Der Gottesdienst um 10.00 Uhr steht im Mittelpunkt unserer Treffen.

Da die Gemeinde eine überschaubare Größe hat, kann eine familiäre Atmosphäre entstehen.

Wir nehmen uns Zeit, mit Gott zusammen zu sein.

Dazu gehören:

  • ungezwungene Gebete
  • gemeinsam moderne und alte Lieder singen
  • persönliche Berichte, wie Gott im alltäglichen Leben hilft
  • und natürlich die Predigt; sie macht uns Mut, praktisch im Alltag als Christ zu leben.

Nach dem Gottesdienst sind Sie herzlich zu einer Tasse Kaffee oder Tee eingeladen. Für Kinder gibt es parallel zum Gottesdienst ein altersgerechtes Programm. All unsere Gottesdienste sind offen für Gäste. Bilden Sie sich Ihr eigenes Urteil.

Hauskreise

Wollen Sie Menschen kennen lernen? Haben Sie Lust, mit anderen zusammen in der Bibel zu lesen? Möchten Sie gerne mit ihnen Ihre Freuden und Nöte teilen? Dann sind Sie in einem unserer Hauskreise richtig aufgehoben.

Taufe

Getauft wird bei uns durch Untertauchen der ganzen Person in einem großen Taufbecken.

Abendmahl.

Einmal im Monat feiern wir Abendmahl. Die Teilnahme steht allen offen, die Jesus als Herrn anerkennen, auch wenn sie nicht zu unserer Kirche gehören. Die Zeichen des Todes Jesu und seiner Vergebung, Brot und Kelch, reichen wir dann durch die Sitzreihen. Damit drücken wir aus, dass wir als Christen zusammengehören. Im Kelch befindet sich Traubensaft. Wir wollen niemand aufgrund von Alkoholproblemen ausschließen.

Geschichte der EFG Quickborn

Im Jahr 1967 war die Geburtsstunde der Christuskirche Quickborn. Die Anfänge lagen in Stubenversammlungen, d.h. im Wohnzimmer von Gemeindemitgliedern und man sammelte Menschen, die mit Christus lebten bzw. leben wollten. Gemeinsam mit der Unterstützung aus Pinneberg wurde die Gemeinde gegründet.

Im Jahr 2004 wurde die Gemeinde selbstständig.

In der Gemeindehistorie wird immer wieder deutlich, dass die Unterstützung und der Einsatz von ehrenamtlichen Mitgliedern die Gemeinde getragen und weiterentwickelt haben.

Im Laufe der Jahre hat sich das Bild der Gemeinde – innerlich und äußerlich – gewandelt. Durch den Brand und den Neubau,  hat sich in der Gemeinde das Erscheinungsbild enorm verändert.

Unserer Kirchenvorstand

Rainer Bosniakowski 

Rainer ist seid 2000 der Gemeindeleiter . Er ist verheiratet, lebt in Quickborn und hat ´5 Kinder

Ulrike Dorra-Thomsen

Ulrike ist Stellv.-Gemeindeleitung, lebt in Quickborn und hat 3 Kinder. 

 

Geschichte der EFG BUND

„Die Geschichte der Baptisten, die ihren Ursprung im angelsächsischen Raum haben, reicht bis in die Anfänge des 17. Jahrhunderts zurück. So gründete Thomas Helwys 1611 die erste britische Baptistengemeinde. Roger Williams gründete 1639 in Rhode Island die erste US-amerikanische Baptistengemeinde.

Als Geburtsstunde des deutschsprachigen sowie kontinentaleuropäischen Baptismus gilt der 23. April 1834. An diesem Tag gründete Johann Gerhard Oncken in Hamburg die erste deutsche Baptistengemeinde. Tags zuvor hatten sich Oncken und sechs weitere Personen von dem amerikanischen Baptistenpastor Barnard Sears in der Elbe taufen lassen. Von Hamburg aus breitete sich der Baptismus in Deutschland und anderen Ländern Europas aus.

Zu den Grundzügen baptistischer Lehre und Überzeugung gehören seit jeher das missionarische Engagement aller Gläubigen, die Gläubigentaufe und der Einsatz für Menschenrechte, Religions- und Gewissensfreiheit sowie für die Trennung von Staat und Kirche.

2009 hat der BEFG eine zwölfteilige Artikelserie über 175 Jahre Baptismus in Deutschland verfasst. Dr. Martin Rothkegel, Professor für Kirchengeschichte an der Theologischen Hochschule Elstal, hat die Serie initiiert.“

Quelle und weitere Informationen finden Sie unter https://www.baptisten.de/der-befg/wir-ueber-uns/geschichte/#c2616